Waschmaschine, Spülmaschine und Trockner gehören zu den größten Stromverbrauchern im Haushalt. Gleichzeitig bieten sie viel Einsparpotenzial – besonders, wenn sie bewusst genutzt oder intelligent gesteuert werden. In diesem Beitrag erfährst du, wie du alltägliche Haushaltsgeräte so einsetzt, dass du Strom sparst, die Umwelt schonst und sogar von dynamischen Stromtarifen profitieren kannst.
1. Eco-Programme richtig nutzen
Viele Geräte bieten ein Eco- oder Energiesparprogramm. Diese laufen zwar länger, verbrauchen aber deutlich weniger Energie und Wasser. Tipp: Lass die Programme möglichst vollständig durchlaufen und vermeide die Vorspülfunktion beim Geschirrspüler – sie bringt meist keinen Mehrwert.
2. Geräte voll beladen
Wasch- und Spülmaschinen sollten nur dann eingeschaltet werden, wenn sie möglichst voll beladen sind. Das reduziert nicht nur den Energieverbrauch pro Nutzung, sondern schont auch das Gerät. Moderne Maschinen erkennen oft die Beladung – trotzdem gilt: besser ganz voll als halb leer.
3. Warmwasser aus der PV-Anlage nutzen
Wer einen Warmwasserspeicher oder eine Wärmepumpe mit PV-Unterstützung nutzt, kann Geräte mit Warmwasseranschluss über das vorgewärmte Wasser versorgen. Das spart Heizenergie im Gerät selbst.
4. Strom aus der Sonne nutzen
Mit einer Photovoltaikanlage macht es besonders Sinn, energieintensive Geräte tagsüber laufen zu lassen – wenn die Sonne scheint. So nutzt du deinen eigenen Strom direkt statt ihn einzuspeisen.
5. Automatisch günstig waschen mit HEMS
In Kombination mit einem Home Energy Management System kannst du deine Haushaltsgeräte so steuern, dass sie zu optimalen Zeiten laufen:
- ✔ Bei hoher PV-Erzeugung
- ✔ Bei günstigen Börsenstrompreisen
- ✔ Wenn gerade wenig andere Verbraucher aktiv sind
Einige Waschmaschinen und Spülmaschinen sind bereits HEMS-fähig – oder lassen sich über smarte Steckdosen und Szenarien integrieren.
6. Smarte Steckdosen und Zeitschaltungen
Falls deine Geräte nicht „smart“ sind, kannst du sie mit smarten Steckdosen oder Zeitschaltfunktionen nachrüsten. Diese erlauben dir z. B., die Maschine automatisch dann einzuschalten, wenn der Strom am günstigsten ist – oder wenn du gerade PV-Überschuss hast.
7. Standby vermeiden – auch bei Haushaltsgeräten
Viele moderne Geräte verbrauchen auch im Standby-Modus Strom – z. B. Waschmaschinen mit WLAN, Touchdisplays oder permanenten Timer-Funktionen. Wenn du den Stecker ziehst oder eine schaltbare Steckdose verwendest, vermeidest du unnötigen Verbrauch.
Fazit: Smart waschen spart mehr als du denkst
Mit bewusster Nutzung und etwas Technik lassen sich auch bei alltäglichen Haushaltsgeräten deutliche Einsparungen erzielen. Ob per Hand, App oder HEMS – wer seine Waschmaschine, Spülmaschine & Co. klug einsetzt, senkt die Stromkosten und nutzt seine PV-Anlage optimal aus.
Green Future Concepts zeigt dir, wie du auch deine Haushaltsgeräte ins Energiesystem integrierst – und wann sich HEMS oder smarte Steckdosen besonders lohnen.